Wie lange ist die Frist zur Einreichung einer Einsprache gegen einen Strafbefehl?

Die Frist beträgt 10 Tage, wobei die Frist am Tag nach dem Erhalt zu laufen beginnt. Falls Sie den per Einschreiben zugestellten Strafbefehl nicht bei der Post abholen, beginnt die Frist am letzten Tag der siebentägigen Abholfrist zu laufen.

By |2019-03-18T13:31:45+00:00März 18th, 2019|Kommentare deaktiviert für Wie lange ist die Frist zur Einreichung einer Einsprache gegen einen Strafbefehl?

Was kann ich gegen einen Strafbefehl tun?

Sie können innert 10 Tagen nach Erhalt Einsprache bei der Staatsanwaltschaft bzw. der erlassenden Behörde einreichen.

By |2019-03-18T13:31:20+00:00März 18th, 2019|Kommentare deaktiviert für Was kann ich gegen einen Strafbefehl tun?

Ich habe einen Strafbefehl erhalten. Bin ich nun vorbestraft?

Strafbefehle wegen Übertretungen werden erst ab einer Busse von mehr als 5‘000.- Franken im Strafregister eingetragen. Falls Sie jedoch eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe erhalten haben, handelt es sich dabei um ein Vergehen, welches im Strafregister eingetragen wird.

By |2019-03-18T13:31:02+00:00März 18th, 2019|Kommentare deaktiviert für Ich habe einen Strafbefehl erhalten. Bin ich nun vorbestraft?

Was ist ein Strafbefehl?

Ein Strafbefehl wird häufig als Urteilsvorschlag der Staatsanwaltschaft bzw. der erlassenden Behörde betrachtet. Falls keine Einsprache gegen den Strafbefehl erhoben wird, erwächst dieser in Rechtskraft und gilt somit als Strafurteil.

By |2019-03-18T13:30:26+00:00März 18th, 2019|Kommentare deaktiviert für Was ist ein Strafbefehl?